• r unimodhospital
  • r unimodservice

Impressum

Caprex GmbH
Unterdorf 59J, CH-7408 Cazis
Fon 081 651 01 12, Fax 081 651 01 13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Handelsregister-Nr.
CH-350.4.002.128-0

Geschäftsführer
Silvio Burger

Copyright
Alle Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.

Websolution
LehmannVisual, 7015 Tamins, www.lehmann-visual.ch

Bildnachweis
Unimod Hospital © Arno Barchert / pixelio.de
Unimod Service © sommai / fotolia.com
Workflow+ © fergregory / fotolia.com
SYNK © XYZproject / fotolia.com
Timedoc © Mammut Vision / pixelio.de

linie 650px

Datenschutz

Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der übertragenen Inhalte wird eine SSL-Verschlüsselung verwendet. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies können über den Browser deaktiviert werden. Dies kann unter Umständen jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen nutzen können.

Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst Google Analytics (der Firma Google Inc.) zur Analyse der Websitenutzung der Besucher.

Hosting Provider & Server-Log Files
Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordbar. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, falls konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

INSTANDHALTUNGS-MANAGER

Seit Jahren erfolgreich

Unser Instandhaltungs-Manager ist seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz. Das Produkt umfasst verschiedene Module wie W&I Arbeitskarten, Tanklager Kartei und Reparaturkartenverwaltung. Die Wartungs- und Reparaturarbeiten werden mittels mobiler Scanner erfasst und in das System übertragen. Durch die Auswertung der Daten lassen sich Wartungszyklen optimieren, was eine Reduktion der präventiven Wartungsarbeiten bewirkt und gleichzeitig die Ausfälle verringert.

Modulbeschreibung

Stammdaten: Durch die Stammdatenverwaltung werden die Stammdaten zentral gehalten und gepflegt und zeitnah an die angebundenen Systeme zur Verfügung gestellt. Eine integrierte Benutzerverwaltung regelt den Zugriff auf Module und Funktionen. Die Stammdaten können via Datenschnittstellen mit Fremdsystemen abgeglichen werden. Die Stammdatenverwaltung konsolidiert verschiedene Datensätze in eine einheitliche Datenbank und reduziert die Fehleranfälligkeit und die Pflege enorm.

Anlageninventar (Maschinen, Anlagen, Bauten): Erfassung und Mutation Ihres instandhaltungsrelevanten Betriebsinventars inkl. Bauten. Anschaffungskosten und Wiederbeschaffungswerte (WBW, WBWi) können über die ganze Unternehmensstruktur erfasst, konsolidiert und abgerufen werden. Produktspezifische Datenfelder erlauben die Suche nach technischen Spezifikationen und erleichtern es z.B. Ihrem Pikettdienst Austauschaggregate zu finden.

Adressverwaltung: Die Adressverwaltung dient der zentralen Pflege aller Adressdatensätze, seien dies Mitarbeiter, Lieferanten, Hersteller oder Dienstleister.

Instandhaltungsmanagement: Umfasst Module zur Unterstützung der Instandhaltungstätigkeiten aller Hierarchiestufen unter Berücksichtigung der gewählten Ziele und Strategien.

Auftragswesen: Eröffnen, mutieren und abschliessen von Aufträgen durch autorisierte Mitarbeiter, ausgelöst durch geplante und ungeplante Massnahmen (Auftragsart) wie Wartungs- und Inspektionsintervalle (W+I), Revisionen, Reparaturen, Verbesserungen, Störungsmeldungen oder Investitionen. Ermöglicht Ihnen umfassende Einsatz- und Ressourcenplanung (geplant und ungeplant) aller Fachgruppen (Gewerke). Verwalten Sie Störungsmeldungen und organisieren Sie Pikettdienstpläne. Abschlussdaten werden unmittelbar in die Historie übernommen ud stehen allen Reports wie Schwachstellenanalyse, Kennzahlen und Kostenanalyse zur Verfügung. Mittels elektronischer Anlageabnahme wird die Verantwortungskompetenz an den Betrieb durch Dokumentation in der Historie festgehalten.

Wartung + Inspektion (W+I): Erstellen und pflegen Sie Ihre Wartungspläne unter Einbezug sicherheitrelevanter Massnahmen. Unterstützt werden Sie dabei durch eine umfangreiche Tätigkeitsbibliothek. Termingerechte Ausgabe, terminüberwachte Durchführung und Rückmeldung mit IST-Zustandserfassung ist dank Softwareunterstützung jederzeit sichergestellt. Eine lückenlose Nachvollziehbarkeit von Wartungsmassnahmen und deren Ausführenden wird durch die integrierte Historiefunktion gewährleistet. Diese Historie bildet auch die Grundlage der Schwachstellenoptimierung sowie der Intervalloptimierung. Schnittstelle zu CM-Systemen (FFT, STM, Thermographie) mit Möglichkeit zu Intervallanpassungen oder Auslösung von weiteren Instandhaltungsmassnahmen.

Instandsetzung: Unterstützung der AVOR durch Einsatz- und Ressourcenplanung. Verweise auf Materialstamm, Ersatzteile, Hilfsmittel und Schmiermittel, Vorrichtungen und Lehren unterstützen den Ausführenden bei der optimalen Umsetzung seiner Aufgabe. Als Module stehen Reparaturkarten und Operationspläne (Manuals) sowie Module zur Leistungserfassung wie Arbeitsstunden, Material ab internen oder externen Bezugsquellen und externe Dienstleistungen zur Verfügung.

Verbesserung: Erkennen Sie Schwachstellen bevor diese Ihre Fertigung lähmen. Programmgestützte Auswertungen der Historie zeigen Ihnen potentielle Schwachstellen rechtzeitig auf und lassen Trends erkennen. Leiten Sie daraus Verbesserungen ab oder optimieren Sie die Wartungsintervalle auf die optimale Grössenordnung. Reduzieren Sie Ausfälle und senken die Instandhaltungskosten nachhaltig.

IH-Supporting: Diese Module unterstützen die Verwaltung von Manuals, Plänen, technischen Zeichnungen, Giagramme und Schemas. Sicherheitsrelevante Elemente wie Druckbehälter (SVTI) oder Sicherheitsventile, Tanklager (ANU) und dergleichen werden dokumentiert und bewirtschaftet.

Lager- und Materialwirtschaft: Via Datenschnittstelle stehen Ihnen diverse Informationen zu Ihrem Materialstamm zur Verfügung. Behalten Sie den Überblick über Lagermenge, Lagerort, Beschaffungszeiten, Einkaufskosten, Lieferanten, Verwendungsort und vieles mehr.

Reporting: Umfangreiche Abfrage- und Auswertungsmöglichkeiten der gesammelten Daten stehen Ihnen zur Verfügung. Vorgefertigte Reports und Exportmöglichkeiten lassen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Historiedaten der IH-Objekte können eingesehen werden. Analyse der Daten für die Schwachstellenbekämpfung und Aufbereitung von IH relevanten Kosten und Kostengruppen sowie Kennzahlen runden diese Module ab.

Datenaustausch: Über offene Schnittstellen binden Sie Ihre bestehenden Systeme an. Je nach System können Sie Daten einlesen und ausgeben und sogar in Echtzeit austauschen.

Parametrisierung: Umfangreiche Einstellmöglichkeiten ermöglichen Ihnen das Programm auf Ihre Firma zu parametrisieren und Ihre Abläufe abzubilden.

KART RACE MANAGER

Die Gesamtlösung für Kartbahnen

Der Kart Race Manager ist eine Gesamtlösung für Kart Bahnen. Durch die Optimierung von Standardabläufen wird der Arbeitsaufwand für das Personal und die Wartezeiten der Kunden verringert. Durch die konsequente Erfassung und Verarbeitung der Kundendaten lassen sich personalisierte Auswertungen erstellen und verbessert so die Kundenbindung.

Funktionsumfang

– Aufnahme/Verwaltung von Kundeninformationen
– Fingerprint Reader
– Ticketverkauf
– Member Guthaben
– Renneinteilung 
– Rennmodus
– Zeitmessung und Auswertung
– Gruppen
– Anzeigetafel
– Reservationen
– Kassa Applikation
– Tagesrapporte, Statistiken
– Erweiterbarkeit

WORKFLOW+lp workflowplus

büro+ optimieren und automatisieren

t workflowplus

Workflow+ optimiert, standardisiert und automatisiert Ihre Prozesse im büro+/ERPcomplete. Mittels Zeit oder ereignisgesteuerten Triggern werden Ihre Zustände im büro+/ERP-complete oder anderen Quellen überwacht und setzen Aktionen gemäss Ihres standardisierten Prozessablaufs um. Durch Kombinationen von verschiedenen Triggern und Einzel-Prozessen lassen sich komplette Prozessketten automatisieren und standardisieren, was Ihnen eine enorme Einsparung an Zeit und Ressourcen ermöglicht sowie Fehlerquellen eliminiert. Mit Workflow+ entfallen zeit- und kostenintensive Individualprogrammierungen.

Funktionsumfang

Trigger überwachen Zustände von verschiedenen Datenquellen und lösen vordefinierte Prozesse aus, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Workflow+ besteht aus drei Kernkomponenten: Der Designer erlaubt Ihnen die grafische Abbildung Ihrer Prozesse. Die eigenständige Engine führt als Dienst die vordefinierten Workflows auf einer unabhängigen Umgebung aus. Mit WorkForm+ stellen Sie dem Benutzer Eingabemasken für die Datenerfassungen zur Verfügung, unabhängig vom büro+/ERP-complete.

Trigger: Definieren Sie Trigger auf einer Datenbanktabelle oder überwachen Sie ein Verzeichnis auf bestimmte Files. Ist ein neuer Datensatz vorhanden, tritt ein bestimmter Wert in einer Tabelle auf oder wird das gewünschte File erstellt, wird vom Trigger eine Reihe von Aktionen ausgeführt.

Aktionen: Die Aktionen werden mittels Funktionsskript festgelegt. Die Skriptsprache umfasst spezielle Funktionen für den Zugriff auf jede beliebige Büro+ Tabelle. Daten können gelesen und geschrieben werden. Berechnungen werden ebenso unterstützt wie Zeichenkettenoperationen. Zudem können Vorgänge gewandelt und gedruckt werden. Das Lesen von Datenfiles wird in den Formaten CSV, XML und Excel unterstützt, es lassen sich beliebige Text-Dateien erstellen. Files können zudem mittels FTP auf einen Webserver hoch- oder heruntergeladen werden.

Eingabeformulare: Mit WorkForm+ lassen sich einfache Eingabemasken definieren. Die erfassten Daten werden mittels der Engine ausgewertet und verarbeitet.

Automatische Ausführung: Die Ausführung der Skripts erfolgt vollautomatisch und losgelöst mittels der Workflow+ Engine. Die Abläufe werden mit Hilfe des Workflow+ Designers erstellt, jedoch zur Ausführung wird lediglich die Workflow+ Engine benötigt.

Workflow Designer: Der Designer funktioniert als eigenständiges Programm, mit dem die ganzen Abläufe definiert werden. Jeder Workflow wird in einem eigenen File gespeichert und kann zur Ausführung in das entsprechende Dienstverzeichnis kopiert werden. Im Designer integriert ist auch ein Skript Debugger, mit dem ein Skript ausgiebig getestet werden kann. Für Sie als Kunde eröffnet sich damit zusätzlich die Möglichkeit, Workflows als Dienstleistung von Ihrem Fachhändler zu beziehen.

www.workflowplus.ch

Produkte  UnimodHospital  l  Timedoc  l  Synk  l  Workflow+  l  Kart Race Manager  l  Instandhaltungs Manager
Dienstleistungen  Software Entwicklung  l  Mobile Solutions  l  Wartung und Support

© 2023 Caprex GmbH  l  Impressum & Datenschutz